Skip to main content

Der Vergleich: Bandschleifer oder Exzenterschleifer?

Der Bandschleifer

Der Bandschleifer besitzt ein sogenanntes Endlosschleifband, welches zwischen zwei Rollen eingespannt wird, um ein Schleifen zu ermöglichen.

Der Schleifvorgang beim Bandschleifer erfolgt also dadurch, dass von der Antriebsrolle die eigentliche Kraft kommt, um das Schleifband zum Laufen zu bringen, während die Lenkrolle dazu da ist das andere „Ende“ des Schleifbands zu spannen und so die Laufbewegung herzustellen.


Erstmal stellen wir die Vorteile des Bandschleifers vor und dann die Anwendungsgebiete, damit Sie wissen für Ihr Vorhaben am besten passt.

Vorteile:

  • Sehr hohe Abtragsleistung & Effizienz
  • ein lineares Schliffbild

Nachteile:

  • Etwas schwerer für Anfänger zu bedienen
  • Eignet sich nicht für gewölbte Flächen
  • Eher ungeeignet für kleinere Arbeiten
  • Ungeeignet für den Feinschliff

Anwendungszweck:

Der Bandschleifer wird primär dazu verwendet, um plane Oberflächen z.B Holz schnell und effizient zu grob zuschleifen, z.b große und lange Holzbretter.

 

Der Exzenterschleifer

Der Exzenter besitzt einen runden Schleifteller, der eine rotierende und schwingende Bewegung ausführt. Die Schwingbewegung ähnelt dem des Schwingschleifers nur das die Schleifplatte zusätzlich rotiert.

Durch die parallele Bewegung kann man sehr gute Schleifergebnisse erziele. 


Vorteile:

  • Insgesamt hohe Abtragsleistung
  • Schöneres Schliffbild
  • Für Feinschliff und Grobschliff geeignet
  • Vielseitig einsatzfähig wie z.B. als Poliergerät
  • Kann auch gewölbte Flächen schleifen

Nachteile:

  • Ungeeignet für Ecken und Kanten
  • Ungeeignet für ganz kleine Flächen

Anwendungszweck:

Der Exzenterschleifer ist ein sehr flexibles Schleifgerät, mit welchen Sie einen Grobschliff, sowie Feinschliff durchführen können und sogar mit dem richtigen Schleifteller, bzw. der richtigen Körnung können Sie sogar nicht nur Holz polieren, sondern auch Ihr Auto oder z.B eine Tür oder eine Wand und ist eines der flexiblsten Schleifmaschinen, wo Sie eigentlich nie ein Fehler machen können, wenn Sie so ein Gerät stets da haben um schnell mal etwas zu schleifen und weniger Einschränkungen in Kauf nehmen möchten wie z.B mit dem Bandschleifer, der nur für Grobschliffe von planen Oberflächen geeignet ist, z.B Bretter und nicht für Feinschliff.

Fazit

Beide Geräte haben ihre Vor und Nachteile jedoch unterscheiden sich diesmal beide Geräte vom Antrieb sowie Abtrag grundlegend voneinander.

Der Bandschleifer ist für Arbeiten auf großen ebenen Flächen mit hohem Abtrag vorgesehen und wird meist mit grobkörnigem Schleifbändern bestückt. Das Schliffbild ist dem entsprechend grob.

Im Gegensatz zum Bandschleifer ist der Exzenterschleifer eher für feiner Schliffarbeiten vorgesehen, da die mehrfache Kreisbwegeung, die Oberfläche soweit wie möglich musterfrei hinterlässt und ein sehr sauberes Schliffbild hinterlässt. Im Zweifel empfehlen wir Ihnen sogut wie immer einen Exzenterschleifer zu erwerben.

 

5/5 (1)

Please rate this


Ähnliche Beiträge

Bandschleifer oder Schwingschleifer, was sind die Unterschiede?

  Schwingschleifer Der Schwingschleifer dient der Bearbeitung von Oberflächen mittels verschiedener Sorten von Schleifpapier. Durch die Wahl verschiedener Schleifpapiere eröffnen sich mehrere Möglichkeiten, Oberflächen zu glätten, vor- oder nachzuschleifen oder Lacke sowie Farben und sonstiges von Oberflächen zu entfernen.  Je nach Hersteller variieren die verschiedenen Anbringmöglichkeiten des Schleifpapiers.  Der Schwingschleifer ist hervorragend für die Vor- und Nachbearbeitung von lackierten Flächen geeignet, sowie für Holz als auch Metallische Gegenstände.  Für große, ebene, rechteckige Flächen(Bspw. Tisch, Türen […]

Holz abschleifen, aber womit am besten?

  Schleifen ist ein seit dem Altertum bekannt und dient zur Fertigbearbeitung von Werkstücken. Doch wir leben im 21 Jahrhundert und benutzen glücklicherweise Schleifpapiere, die mit mikroskopisch kleinen, harten, mineralischen Kristalle bestückt sind um Material abzutragen. Ein guter Schliff ist das Fundament und damit die wichtigste Grundvoraussetzung jeglicher Schritte der Oberflächenbehandlung. Die wohl häufigste Tätigkeit für Handwerker ist das schleifen des Holzes. Schleifen kann man mit der Hand oder einem elektrischen Schleifgerät, für beide Vorgänge […]

Holz lackieren ohne zu Schleifen möglich?

Holz lackieren ohne zu schleifen!

  Ob man Holz ohne zu schleifen lackieren kann?! Ja, natürlich!!!   …Jedoch werden wir ihnen einige Tipps verraten um dem anstrengenden Schleifen aus dem Weg zu gehen. Meist ist der alte Lack fehlerhaft und es gefällt einem einfach nicht mehr, deshalb nimmt man (Bsp. Spachtel) und entfernt die alten Lackreste, entfernt den Staub sowie Fettrückstände und das tut man am besten mit verdünntem Essigreiniger. Dieser hinterlässt keine Rückstände und wird mühelos mit hartnäckigen lackresten […]

Welche Schleifmaschine ist die richtige?

Es kommt ganz darauf an welche Oberflächen, Werkstücke und Holzarten Sie schleifen möchten und wie oft Sie dies tun möchten, deshalb kann man diese Frage nicht pauschal beantworten. Unten folgt deshalb eine Auflistung von möglichen Anwendungsfällen / Zweck und welche Schleifmaschine dafür am besten geeignet ist! Einsatzzweck: ebene & gewölbte Flächen Art des Schliffs: Grobschliff, Feinschliff, Politur Schleifmaschinen Typ: Exzenterschleifer Einsatzzweck: ebene Flächen von ebenen Holzflächen Art des Schliffs: Feinschliff & Politur  Schleifmaschinen Typ:  Schwingschleifer […]

Holz versiegeln mit einer Nanoversiegelung

Holz Nanoversiegelung

Sie können Ihr Holz auch mit speziellen Versiegelungsprodukten versiegeln, die extra für eine gute Holzversiegelung hergestellt und verkauft werden. Es gibt diverse gute Hersteller und Marken, mit denen Sie Ihr Holz optimal gegen Schmutz versiegeln können. Falls Sie auf der Suche nach der richtigen Holz Nanoversiegelung sind, dann schauen Sie doch auf unser Nano Versiegelungsportal, wo Sie weitere Infos, Produktvergleiche, Tests & Produktempfehlungen für gute Versiegelungsprodukte für Holz, aber auch für Auto, Wohnmobil, Motorrad, Glas, […]