Holz schleifen – Die Schritt für Schritt Anleitung
Unsere besten Tipps, Hinweise und Informationen werden dir beim Holz schleifen helfen und besonders häufige Fehler zu vermeiden, die das Holz unbrauchbar machen oder schädigen können! Je nachdem wie groß, welche Form und die Größe das Holzstück hat, eignet sich dementsprechend eine bestimmte Schleifmaschine und die Körnung der Schleiffläche oder ggf. eignet es sich auch manuell per Hand und Schleifpapier das Holz abzuschleifen, statt mit einer Handschleifmaschine, falls die Schleiffläche sehr klein ist oder eine Form hat, die mit einer Schleifmaschine nicht zugänglich ist!
Wichtige Schritte beim Holz schleifen
- Schritt: Grobes Schleifen
Verwenden sie für den Grobschliff ein Schleifpapier in der Körnung von 40 bis 80 und fixieren sie das zu bearbeitende Stück im Schraubstock. Üben sie beim Schleifen leichten und gleichmäßigen Druck aus um zu vermeiden das sich etwa eine zu große Hitze entwickelt, die dem Schleifpapier sowie dem Klettverschluss schaden kann, erhöhter druck verringert jedoch nicht die Arbeitszeit.
Entfernen sie nach dem ersten Schliff Holzstaub mit Handbesen oder Lappen um überschüssigen Staub abzutragen.
- Schritt: Holz befeuchten
Verwenden sie nach dem Grobschliff einen nassen Schwamm am m das Holz zu befeuchten und lassen Sie es anschließend trocknen. Durch das Wässern des Werkstücks richten sich die Holzfasern auf und lassen sich effizienter abschleifen. Das Wässern der Holzoberfläche und anschließendes schleifen, ist deshalb so wichtig, da die Holzstücke in z. B. Badezimmer- oder Gartenmöbel verwendet werden können und nicht erst vor Ort bei Wasserkontakt aufquellen und somit den Lack zu zerstören. Am besten anschließend Beizen um somit ein gleichmäßige und schöne Oberfläche zu erhalten. - Schritt: Mittelschliff
Verwenden sie mittleres Schleifpapier in Körnung 80 oder 120 aus und befestigen sie es am Schleifwerkzeug an. Schleifen sie anfangs, behutsam und mit gleichmäßigem Druck und Bewegungen, quer zur Maserung. Holzstaub entfernen und Werkstück erneut mit feuchtem Schwamm wässern und trocknen lassen. - Schritt: Feinschliff
Verwenden sie ein feines bis sehr feines Schleifpapier mit einer Körnung von 180 bis 240 und schleifen Sie das Werkstück, wie in Schritt 3 erklärt, mit gleichmäßigen Bewegungen, diesmal mit der Maserung. Auch nach diesem Schritt, den Holzstaub entfernen oder wegsaugen. - Schritt: Kontrolle & Nachschliff
Wenn sie ihr Schleifergebnis kontrollieren wollen, gehen sie behutsam den Fingerspitzen langsam über die Oberfläche. Ertasten sie behutsam unebenheiten und bearbeiten sie gegebenenfalls diese nach. Diese Überprüfung oder Kontrolle können sie natürlich bei jedem anderen Schritt durchführen. Wenn sie meinen mit den Fingern nicht genugend spüren zu können oder sich nicht sicher sind was sie erspüren. Nehmen sie sich eine Lampe und überprüfen mit dem Licht, welches bei schrägem Lichteinfall unebenheiten für das bloße Auge sichtbar macht.